virentolaxa

Unsere Geschichte

Wie virentolaxa entstanden ist

Angefangen hat alles 2019 in einem winzigen Büro in Frankfurt. Mein Kollege Thorben und ich hatten genug von komplizierten Finanztools, die mehr verwirrten als halfen. Wir wollten etwas schaffen, das tatsächlich Sinn ergibt.

Die ersten Monate waren chaotisch. Wir haben mit kleineren Unternehmen zusammengearbeitet und dabei gemerkt, dass Budget-Prognosen meistens zu technisch erklärt werden. Deshalb haben wir unseren Ansatz komplett umgekrempelt – weg von Fachjargon, hin zu praktischen Lösungen.

Mittlerweile begleiten wir seit sechs Jahren Unternehmen durch ihre Finanzplanung. Was uns antreibt? Ehrliche Gespräche und realistische Prognosen, die tatsächlich im Alltag funktionieren.

Finanzbesprechung mit Unternehmern Strategische Finanzplanung
Team bei der Finanzanalyse

Wofür wir stehen

Klarheit statt Komplexität

Finanzberichte müssen nicht kryptisch sein. Wir erklären Budget-Prognosen so, dass jeder sie versteht und damit arbeiten kann. Keine unnötigen Formeln.

Praxisnähe vor Theorie

Schöne Präsentationen bringen nichts, wenn sie sich nicht umsetzen lassen. Wir entwickeln Finanzstrategien, die tatsächlich in den Unternehmensalltag passen und flexibel bleiben.

Langfristige Partnerschaft

Schnelle Lösungen interessieren uns wenig. Wir bleiben dabei, passen Strategien an und unterstützen kontinuierlich – auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

Menschen hinter virentolaxa

Unser Team besteht aus Finanzexperten, die komplizierte Zahlen in verständliche Empfehlungen verwandeln. Keine aufgeblasenen Titel – nur erfahrene Leute, die wissen, wovon sie sprechen.

Leif Sandberg, Finanzstratege bei virentolaxa

Leif Sandberg

Finanzstratege

Seit 2021 im Team. Spezialisiert auf mittelständische Unternehmen und realistische Wachstumsprognosen. Erklärt Zahlen gerne beim Kaffee.

Unser Arbeitsansatz

Wir hören erst zu, bevor wir irgendwelche Vorschläge machen. Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen – und Standard-Lösungen funktionieren selten. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Gespräche und entwickeln Strategien, die zur jeweiligen Situation passen.

Was uns unterscheidet

Ehrlichkeit. Wenn eine Prognose unrealistisch erscheint, sagen wir das direkt. Wir verkaufen keine Wunschbilder, sondern arbeiten mit dem, was machbar ist. Das bedeutet manchmal unbequeme Wahrheiten – aber genau das schafft Vertrauen.

Blick nach vorne

2025 wollen wir noch stärker in Richtung digitale Tools gehen. Nicht weil es modern klingt, sondern weil es Prozesse vereinfacht. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt wichtig – Technologie soll unterstützen, nicht ersetzen.