virentolaxa

Finanzkompetenz aufbauen – strukturiert und praxisnah

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Budgetmanagement vertiefen möchten. Wir vermitteln realistische Methoden, mit denen Sie Ihr finanzielles Denken schärfen und auf aktuelle Herausforderungen reagieren können.

Beratungstermin vereinbaren

Unsere Kursformate ab Herbst 2025

Wir bieten drei verschiedene Formate, die sich an unterschiedliche Vorkenntnisse und Zeitbudgets anpassen lassen.

Grundlagen Budgetplanung

Ein Einstiegskurs, der die wichtigsten Konzepte der Budgetprognose behandelt. Sie lernen, wie Finanzpläne entstehen und welche Fehler oft gemacht werden.

8 Wochen · Start September 2025

Fortgeschrittene Forecasting-Techniken

Für diejenigen, die bereits Erfahrung haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Wir arbeiten mit realistischen Szenarien und vergleichen verschiedene Modellierungsansätze.

12 Wochen · Start Oktober 2025

Strategische Finanzplanung

Ein intensiver Kurs, der strategische Perspektiven mit operativen Details verbindet. Sie entwickeln eigene Prognosemodelle und setzen sich kritisch mit deren Grenzen auseinander.

16 Wochen · Start November 2025

Wie läuft das Programm ab?

Jeder Kurs folgt einem klaren Aufbau, der Theorie und praktische Übungen kombiniert.

1

Einführung und Bedarfsanalyse

Wir starten mit einer Bestandsaufnahme: Wo stehen Sie, welche Themen sind für Sie relevant? Die ersten zwei Wochen dienen dazu, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.

2

Theoretische Grundlagen

In den folgenden Wochen vermitteln wir die wichtigsten Modelle und Methoden. Sie arbeiten mit Beispieldaten und lernen, wie verschiedene Ansätze funktionieren – und wo ihre Grenzen liegen.

3

Praxisprojekte

Der Mittelteil des Kurses konzentriert sich auf eigenständige Übungen. Sie erstellen Budgetpläne, testen verschiedene Szenarien und bekommen regelmäßiges Feedback von uns.

4

Reflexion und Abschluss

In den letzten Wochen schauen wir gemeinsam auf das Gelernte zurück. Was hat funktioniert, wo gibt es noch Fragen? Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und Empfehlungen für den weiteren Lernweg.

Wer unterrichtet?

Unsere Dozenten bringen langjährige Praxiserfahrung mit und arbeiten selbst regelmäßig mit Budgetprognosen.

Porträt von Bernhard Leitner

Bernhard Leitner

Finanzanalyst und Kursleiter

Bernhard hat zwölf Jahre in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und kennt die typischen Stolpersteine bei der Budgetplanung. Er legt Wert darauf, dass die Teilnehmenden nicht nur Formeln lernen, sondern auch verstehen, warum bestimmte Methoden funktionieren.

Porträt von Romy Vogelsang

Romy Vogelsang

Strategieberaterin und Dozentin

Romy hat jahrelang Unternehmen bei der strategischen Finanzplanung begleitet. Ihre Kurse sind geprägt von realistischen Fallbeispielen und einer direkten Art, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Teilnehmende bei einer Übungseinheit zur Budgetplanung

Praxisnähe steht im Mittelpunkt

Wir glauben nicht an reine Theorie. Deshalb arbeiten Sie im Kurs mit echten Daten und typischen Fragestellungen, wie sie im Arbeitsalltag vorkommen. Die Übungen basieren auf unserer eigenen Erfahrung – wir wissen, welche Probleme auftauchen und wie man sie angeht.

  • Realistische Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Regelmäßiges Feedback zu Ihren eigenen Prognosen
  • Gemeinsame Diskussionen über verschiedene Lösungsansätze
  • Zugang zu Vorlagen und Tools, die Sie auch später nutzen können
  • Kleine Gruppen für intensiven Austausch
Mehr über unsere Philosophie