Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website virentolaxa.com. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
virentolaxa
Gartenstraße 137B
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 6196 902 5585
E-Mail: contact@virentolaxa.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir speichern diese Daten, bis Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung unserer Bildungsangebote im Bereich Budget-Prognose
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer IT-Infrastruktur
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter. Alle eingesetzten Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Diese technisch notwendigen Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie können insbesondere Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfängerkategorien sowie die geplante Speicherdauer verlangen.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
6.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies kann etwa der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
6.7 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: contact@virentolaxa.com. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und unbefugte Weitergabe zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig entsprechend der technologischen Entwicklung.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage (danach anonymisiert) |
Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung |
Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre (HGB, AO) |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Externe Dienstleister
Für bestimmte Dienste setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können. Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Folgende Kategorien von Dienstleistern werden eingesetzt:
- Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- IT-Support und Wartungsdienstleister
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Eine Datenübermittlung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder an Dienstleister mit angemessenem Datenschutzniveau.
10. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern individuell getroffen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: contact@virentolaxa.com
Telefon: +49 6196 902 5585
Adresse: Gartenstraße 137B, 60596 Frankfurt am Main